Weilheim | Garmisch | Starnberg | Penzberg

Kategorie: Plath

Persönliche Ernennung zum Faculty Member und zum AGA Education Center – Prof. Dr. Stefan Buchmann, PD Dr. Johannes Plath, PD Dr. Andreas Schmitt

27. März 2023 von ofz-office

Aufgrund ihrer langjährigen klinischen Erfahrung sowie der intensiven Tätigkeit in Forschung und Lehre wurden Prof. Dr. Stefan Buchmann, PD Dr. Johannes Plath und PD Dr. Andreas Schmitt zum „AGA Faculty Member“ – dem zertifizierten Ausbilder der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie -ernannt. Die komplette Liste aller „Faculty Members“ kann unter https://www.aga-online.ch/ausbildung/aga-faculty-members/suche/ eingesehen werden.

Das OFZ Weilheim erhielt zudem aufgrund der Kompetenz im Bereich der Ausbildung und Lehre auf dem Gebiet der Arthroskopie und Gelenkchirurgie die Auszeichnung „AGA Education Center“. Die Aufstellung aller „AGA Education Centers“ findet sich unter: https://www.aga-online.ch/ausbildung/aga-education-centers/aga-education-centers/

Wir bedanken uns bei der AGA für die Anerkennung unserer Expertise in Klinik, Forschung, Lehre und Ausbildung.

Neuer Übersichtsartikel im „OP-Journal” – PD Dr. Johannes Plath

30. November 2022 von ofz-office

PD Dr. Plath, OFZ , Orthopäde, Schulter, Endoprothese

Neue Publikation im „OP Journal”, dem offiziellen Journal der Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen (AO) Deutschland. In diesem Übersichtsartikel wurde unter der Senior-Autorschaft von PD Dr. Plath  die optimale Diagnostik und Behandlung von Brüchen im Bereich des großen Schulterhöckers (Tuberculum majus) herausgearbeitet.

Dieser sehr häufige Bruch im Bereich des Oberarmkopfes wurde in der Vergangenheit vielfach als „Problemfraktur“ betrachtet. In dieser Arbeit sollte der Frage nachgegangen werden ob dieser Ruf auch mit den modernen Behandlungsoptionen noch gerechtfertigt ist.

Hierbei kamen die Autoren zu dem Schluss, dass bei einem standardisierten Behandlungsschema und Beachtung möglicher Fallstricke die isolierte Fraktur des Tuberculum majus in der Regel keine Problemfraktur darstellt. Frakturmorphologie und funktioneller Anspruch des Patienten sind dabei die entscheidenden Kriterien für eine erfolgreiche operative oder konservative Behandlung. Komplikationen werden nur selten beobachtet. Bei einer operativen Versorgung ist die Erfahrung des Operateurs entscheidend und führt in der Mehrzahl der Fälle zu funktionell guten postoperativen Ergebnissen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Dr. Wolfgang Vogt übergibt an PD Dr. Johannes Plath

15. Dezember 2021 von ofz-office

Als langjähriger Partner schlägt Dr. Wolfgang Vogt neue Wege ein und verlässt zum Jahresende das Orthopädische Fachzentrum WM / GAP / STA / PZB.

Wir freuen uns darauf, einen in der Schulter- und Ellenbogenchirurgie versierten Nachfolger für Dr. Vogt gefunden zu haben. Unsere Schulter- und Ellenbogenpatienten werden wir vertrauensvoll in die Hände von PD Dr. Plath geben können.

PD Dr. Plath ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sporttraumatologie sowie spezielle Unfallchirurgie. Sein Spezialgebiet ist die Schulter- und Ellenbogenchirurgie. Neben den konservativen Therapieverfahren deckt PD Dr. Plath das gesamte Spektrum der operativen Versorgung an Schulter- und Ellenbogen ab, von der minimalinvasiven/arthroskopischen Chirurgie, über die Traumatologie bis zur Endoprothetik (Gelenkersatz). Operativ wird er die stationären Eingriffe unverändert in Oberammergau sowie die ambulanten Eingriffe im ambulanten OP-Zentrum in Weilheim (OPZ) durchführen. Dr. Plath freut sich auf seine neuen Aufgaben und steht bereits in enger Zusammenarbeit mit Dr. Vogt und dem OFZ.

Wir bedanken uns bei Dr. Vogt für die gemeinsamen 15 Jahre und freuen uns auf die neue Zusammenarbeit mit Dr. Plath.