Weilheim | Garmisch | Starnberg | Penzberg | Gilching

Kategorie: Sportverletzungen

Biomechanische Studie zu minimal-invasiver Versorgung von knöchernen Ausrissverletzungen der Schultersehnen

06. Dezember 2017 von ofz-office

Aktuell wurde von PD Dr. Stefan Buchmann und Kollegen eine biomechanische Studie zu verschiedenen minimal-invasiven Operationsverfahren bei knöchernen Ausrissverletzungen der Schultersehnen veröffentlicht. Hierbei konnte gezeigt werden, dass bei weichem Knochen auch eine Ankerfixation nur über 2 Knochenanker eine suffiziente Therapiealternative darstellt. Diese Erkenntnisse eröffnen weitere Therapieoptionen in der minimal-invasiven arthroskopischen Versorgung dieser Verletzungen.

Link: https://bmcmusculoskeletdisord.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12891-017-1868-7

Referent und Instruktor beim 23. Internationalen Schulterkurs PD Dr. Stefan Buchmann

15. Oktober 2017 von ofz-office

PD Dr. Stefan Buchmann war vom 02.-04.10.2017 neben hochrangigen Referenten aus USA und der Schweiz als Referent und Instruktor zum 23. Internationalen Schulterkurs eingeladen. Neben seinen eingeladenen Vorträgen zum Thema „Kalkschulter“ und zur „multidirektionalen Schulterinstabilität“ stand er den Teilnehmern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz als Instruktor im praktischen Operationskurs zur Verfügung.

AGA-Kongress 2017 mit PD Dr. Buchmann und Prof. Dr. Reuter

24. September 2017 von ofz-office

Vom 07.09.-09.09.17 fand der 34. Jahreskongress der größten europäischen Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie „AGA“  in München statt. Den Kongress gestalteten PD Dr. Stefan Buchmann und Prof. Dr. Sven Reuter auf Einladung als Experten mit diversen Vorträgen, Instruktionskursen, Symposien und Sitzungen aktiv mit. In den Vorträgen wurde u.a. die Prävention von Knieverletzungen im Leistungssport (S. Reuter), Sensomotorische Defizite nach Schulteroperation (S. Reuter/S. Buchmann), Massenruptur der Schultersehnen (S. Buchmann), Kniegelenksinfekt nach vorderer Kreuzbandoperation (S. Buchmann) thematisiert und diskutiert, aber auch Möglichkeiten im Bereich Marketing mit Schwerpunkt auf Konzepte zur Vernetzung und Informationsveranstaltungen (S. Buchmann) dargestellt.

Der Kongress fand unter der wissenschaftlichen Leitung u.a. von Prof. Dr. Andreas Imhoff im ICM München mit rund 1200 Teilnehmern statt.