Weilheim Garmisch Starnberg Penzberg Gilching Murnau

Kategorie: Allgemein

NEU im OFZ Weilheim: Return-to-sport-Analyse

10. März 2018 von ofz-office

Sportler dürfen sich freuen, denn sie profitieren jetzt durch unsere neue Return-to-sport-Analyse und unseren Erfahrungen aus dem Leistungssport.

Als spezialisiertes Untersuchungszentrum verbindet das OFZ Performance Lab innovative Sportorthopädie mit fundierter wissenschaftlicher Basis. Im Rahmen der Analyse ist eine Bewegungsanalyse (Laufband, Sprung, sportartspezifisch), Muskelfunktionsanalyse (EMG), Kraftmessung und individuelle funktionelle Testung möglich. Ebenso die Bestimmung des Leistungsniveaus nach Operationen, Verletzungen und Rehabilitationsmaßnahmen.

Im Rahmen der Return-to-Sport Analyse werden auf Basis der neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse Sport- und Trainingsfähigkeit nach einer Verletzung beurteilt. Risikofaktoren für Folgeverletzungen können erkannt und durch individuelle Empfehlungen für Therapie und Training minimiert werden.

Wir beraten Sie gerne, bitte vereinbaren Sie einen Termin unter termin@ofz-online.de oder unter der Tel.-Nr.: 0881 / 93 93 0.

 

Veröffentlichung zum aktuellen wissenschaftlichen Stand der Nachbehandlung bei Rotatorenmanschettennaht

07. März 2018 von ofz-office

Aktuell wurde von PD Dr. Stefan Buchmann und den Kollegen des Rehabilitationskomitees der deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie eine Literaturanalyse zur Nachbehandlung nach Sehnennähten an der Schulter veröffentlicht. Diese Erkenntnisse fließen in die Nachbehandlungsenpfehlungen unserer Schulteroperationen ein.

Den kompletten Artikel finden Sie hier.

 

Viele Interessenten zum Thema „Wenn die Hüfte schmerzt“ bei der Penzberger Sprechstunde

04. März 2018 von ofz-office

Im etablierten Format der Patientenveranstaltungsreihe „Penzberger Sprechstunde“ referierten nach der Einführung durch den ärztlichen Direktor des Klinikum Penzberg Dr. Florian Brändle, die Ärzte des Orthopädischen Fachzentrums Dr. med. Festerling, Dr. med. Bachfischer und PD Dr. med. Hans-Robert Springorum zum Thema „Wenn die Hüfte schmerzt: Wann ist ein künstliches Hüftgelenk sinnvoll?“ Mit rund 100 Interessenten war die Vortragsveranstaltung sehr gut besucht und es folgte im Anschluss eine lebhafte interaktive Fragestunde. Folgeveranstaltungen im Rahmen der Penzberger Sprechstunde sind geplant.