Referent und Instruktor beim DGOOC Schulterkurs in Berlin
14. April 2025 von ofz-office
Prof. Dr. S. Buchmann
Vom 03. – 04.04.2025 fand in Berlin der DGOOC Schulterkurs statt. Ziel des Kurses ist Fachärzte Orthopädie/Unfallchirurgie auf die Zusatzbezeichnung „Spezielle orthopädische Chirurgie“ bzw. den Erwerb des Expertenzertifikats der DVSE vorzubereiten. Prof. Dr. Stefan Buchmann war zu zwei Vorträgen auf dem Gebiet der Sehnenrekonstruktion als Referent eingeladen. Neben der Vorträgen „Wer ist der richtige Patient zur konservativen Therapie bei Rotatorenmanschettenruptur“ und „Tipps und Tricks bei der Subscapularisrekonstruktion“ war er in den operativen Workshops als Instruktor tätig.
Erfolgreicher Diagnostikkurs der oberen Extremität – Experten des Orthopädischen Fachzentrums Weilheim als Ausrichter und Instrukteure
14. April 2025 von ofz-office
PD Dr. Johannes Plath
Am 28. und 29. März 2025 fand am Universitätsklinikum Augsburg der alljährige Diagnostikkurs der oberen Extremität statt – eine Fortbildungsveranstaltung, die sich gezielt an Fachärzte und Mediziner richtete, um die neuesten diagnostischen Methoden praxisnah zu vermitteln.
PD Dr. Plath war gemeinsam mit Prof. Dr. Lenich erneut Ausrichter der Veranstaltung. Das orthopädische Fachzentrum wurde zudem durch Dr. Wasmaier vertreten, der als Instruktor sein umfassendes Wissen und seine klinische Expertise weitergab.
Mit vielen Hands-on-Übungen und Live-OP-Demonstrationen erhielten die Teilnehmer wertvolle Einblicke in die präzise Diagnostik von Schulter- und Ellenbogenverletzungen. Die praxisnahe Vermittlung und der direkte Austausch mit den Experten sorgten für eine durchweg positive Resonanz.
Wir freuen uns, einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Fortbildung zu leisten – für eine präzisere Diagnostik und eine optimale Patientenversorgung.
Vortrag zu Sportverletzungen an der Kinder-Uni Kaufbeuren
07. April 2025 von ofz-office
Prof. Dr. Stefan Buchmann
Am 20.03.2025 war Prof. Dr. Stefan Buchmann zu einem Vortrag an der Kinder-Uni Kaufbeuren, einem Projekt der Bürgerstiftung Kaufbeuren eingeladen. In seinem Vortrag „Verletzungen beim Sport – was kann kaputt gehen und wie heilt es wieder“ brachte er den 8-12 jährigen Zuhörer/innen die Therapiekonzepte der Sportorthopädie näher. Im Rahmen aktiver zusammen durchgeführter Präventionsübungen, einer lebhaften Fragerunde und von zahlreichem Anschauungsmaterials (Implantate, Orthesen, Bandagen) konnten die Kinder aktiv „Sportorthopädie“ erleben.