endoOFZ

Über 1000 Endoprothetikoperationen pro Jahr belegen den hohen Spezialisierungsgrad unseres Ärzteteams
Haben Sie schon länger arthrosebedingte Beschwerden am Knie oder Hüftgelenk?
Haben Sie zunehmend Beschwerden und Einschränkungen im Alltag?
Möchten Sie sich über die modernen Möglichkeiten des Gelenkersatzes am Knie oder Hüftgelenk beraten lassen?
Unsere Spezialisten beraten Sie gerne – unter folgender Email kann direkt ein Termin in unserer Endoprothetik-Spezialsprechstunde vereinbart werden: endoOFZ@ofz-online.de
Schreiben Sie uns Ihr Anliegen! Sie werden kurzfristig eine Antwort mit einem Terminvorschlag in der endoOFZ Spezialsprechstunde erhalten.
Überblick über die Möglichkeiten der modernen Endoprothetik am Hüft- und Kniegelenk im endoOFZ Team
Im Folgenden geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Möglichkeiten der modernen Endoprothetik am Hüft- und Kniegelenk im endoOFZ Team!
Ihr vertrauenswürdiger Partner für minimalinvasive Endoprothetik
Mit endoOFZ haben wir uns auf die Behandlung der Hüft- und Kniegelenkarthrose mit dem kompletten Spektrum der konservativen und operativen Therapie spezialisiert. Erst bei ausgereizter konservativer Therapie besteht ggf. die Notwendigkeit eines operativen Eingriffes, hier sind wir durch minimalinvasive chirurgische Techniken imstande, wie beispielsweise AMIS, Ihre Genesung und Mobilität schnellstmöglich zu fördern. Unser Engagement für evidenzbasierte Chirurgie gewährleistet, dass Sie die modernsten Implantatlösungen und eine individuell angepasste perioperative Betreuung erhalten.
Die Endoprothetik bezeichnet den Ersatz eines geschädigten Gelenks durch eine künstliche Prothese. Dieser Eingriff wird häufig bei fortgeschrittenem Gelenkverschleiß, wie Arthrose, oder nach schweren Verletzungen notwendig, wenn konservative Behandlungsmethoden nicht mehr ausreichen. Im OFZ bieten wir modernste Verfahren für den Gelenkersatz an, die individuell auf Ihre Bedürfnisse und die spezifische Gelenksituation abgestimmt sind.
Im OFZ setzen wir auf minimalinvasive chirurgische Techniken, die eine schnellere Genesung ermöglichen und das Risiko von Komplikationen reduzieren. Im Bereich des Hüftgelenkersatzes sind bei uns schon lange die verschiedenen minimal-invasiven OP-Techniken Standard (AMIS, OCM-Zugang, PMIS) Diese Techniken schonen die Muskulatur und ermöglichen eine rasche postoperative Mobilisierung.
Für den Kniegelenkersatz verwenden wir ebenfalls fortschrittliche minimalinvasive Verfahren, die präzise und schonend sind. Durch den Einsatz modernster Implantate und Techniken können wir die Funktionalität und Lebensdauer des künstlichen Gelenks maximieren.
Eine erfolgreiche Behandlung beginnt mit einer umfassenden Aufklärung. Wir legen großen Wert darauf, Sie ausführlich über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten, den Operationsablauf und die postoperative Rehabilitation zu informieren. Vor jedem Eingriff führen wir detaillierte Gespräche, um sicherzustellen, dass Sie sich wohl und gut informiert fühlen. Unsere Stärke im endoOFZ besteht unserer Meinung nach in der persönlichen Betreuung des Patienten durch einen erfahrenen Operateur im gesamten Verlauf der Behandlung von dem Aufklärungsgespräch bis hin zur persönlich durchgeführten Operation sowie Nachbetreuung im Krankenhaus sowie in der Praxis.
Die Nachsorge ist ein entscheidender Bestandteil Ihres Heilungsprozesses. Im OFZ entwickeln wir für Sie ein individuelles Rehabilitationsprogramm, das Ihre Genesung optimal unterstützt. Unser Team aus Spezialisten steht Ihnen während der gesamten Rehabilitation zur Seite und begleitet Sie auf Ihrem Weg zu mehr Beweglichkeit und Lebensqualität.
Wir möchten, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen. Auf unserer Website finden Sie ausführliche Informationen zu den Themen:
Prof. Dr. med H.-Robert Springorum
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirogie
Spezielle orthopädische Chirurgie, Sportmedizin, Chirotherapie
Dr. med Klaus Bachfischer
Facharzt für Orthopädie
Spezielle orthopädische Chirurgie, Chirotherapie
Dr. med Martin Festerling
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezielle orthopädische Chirurgie, Chirotherapie
PD Dr. med. Alexander C. Paulus
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezielle orthopädische Chirurgie
PD Dr. med. Johannes Plath
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezielle Unfallchirurgie, Sportmedizin, D-Arzt
Wir sind für Sie da. Wenn Sie Fragen haben oder einen Beratungstermin vereinbaren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. In unseren speziellen Sprechstunden nehmen wir uns gerne Zeit für Ihr Anliegen und beraten Sie ausführlich zu Ihren individuellen Behandlungsmöglichkeiten.
Ihr endoOFZ Team– für eine schmerzfreie Zukunft mit mehr Lebensqualität.
E-Mail: endoOFZ@ofz-online.de
Tel.: +49 881 / 93 93 0
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:00 bis 11:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr
Eine sorgfältige Vorbereitung ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Operation und einer schnellen Genesung. Vor dem Eingriff im OFZ erhalten Sie detaillierte Anweisungen, wie Sie sich optimal auf die Operation vorbereiten können. Dazu gehören:
Schritt-für-Schritt-Erklärung des Eingriffs
Eine Hüft- oder Knieendoprothetik ist ein gut strukturierter und sorgfältig geplanter Eingriff. Hier ist ein allgemeiner Überblick über den Ablauf:
Die Phase der Rehabilitation ist entscheidend für den langfristigen Erfolg des Eingriffs. Im OFZ bieten wir Ihnen ein umfassendes Rehabilitationsprogramm, das folgende Schritte umfasst:
Jeder operative Eingriff bringt potenzielle Risiken mit sich. Im endoOFZ legen wir großen Wert auf eine transparente Aufklärung und die Minimierung von Komplikationen durch modernste Techniken und engmaschige Überwachung. Zu den möglichen Komplikationen gehören: