Hallux valgus (Ballenleiden)
Mit Hallux valgus wird das Abweichen der großen Zehe (lat. Hallux) zum Fußaußenrand (valgus) beschrieben. Typischer Weise tritt diese Fehlstellung mit einem Spreizfuß auf, bei dem sich am Fußinnenrand ein sogenannter Ballen ausbildet. Diese Fehlstellung ist eine der häufigsten Fehlstellung im Bereich der unteren Extremitäten und wird durch mehrere Faktoren beeinflusst.
Die größte Rolle dabei spielt die familiäre Häufung, es ist also in der Regel eine vererbte Zehenfehlstellung. Zudem hängt das Auftreten dieser Veränderungen von der persönlichen Bindegewebsbeschaffenheit ab.