Osteoporose
Osteoporose ist eine weit verbreitete Krankheit – mit schmerzhaften Folgen für die Patienten. Aufgrund einer gestörten Balance zwischen Knochenabbauvorgängen und Knochenaufbauvorgängen kommt es zu einem Überwiegen des Knochenabbaus mit dem Resultat einer geschwächten Knochenstruktur.
Bei einer ausgeprägten Osteoporose kann es auch ohne Verletzung zum Bruch von Wirbel oder Extremitätenknochen kommen.
Zielsetzung ist es nach einer apparativen Messung der Knochendichte mittels des sogenannten DXA Verfahrens zur Diagnosestellung die Ursachen der Osteoporose zu identifizieren und patientenspezifisch zu behandeln, um ein Fortschreiten der Osteoporose zu stoppen bzw. mit bestimmten Medikamenten sogar eine Verbesserung der Knochendichte zu erreichen.
Hierdurch soll eine Entstehung osteoporotischer Brüche möglichst verhindert werden.
Sehr wichtig ist eine ausreichende Calciumversorgung, ein ausreichend hoher Vitamin-D Spiegel und eine regelmäßige Betätigung der Patienten.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen